Überspringen zum Hauptinhalt

Änderungen

View changes from to


Auf 22. August 2025, 10:43:12 UTC, Gravatar marija:
  • Beschreibung von Digitales Orthophoto 20 cm Bodenauflösung wurde von

    ![DOP](https://geodaten.bayern.de/odd/m/3/vorschau/produkt_dop20.png) ###Übersicht Orthophotos in Farbe, grau und Color-Infrarot (CIR) mit einer Bodenauflösung von 20 cm. Digitale Orthophotos (DOP) sind vollständig entzerrte, maßstabsgetreue Luftbilder auf Grundlage der Bayernbefliegung. Bislang wurde das DOP mithilfe des Digitalen Geländemodells (DGM) entzerrt. Ab 2018 kommt das Digitale Oberflächenmodell (DOM) zum Einsatz. In einem Turnus von 2 Jahren wird abwechselnd Bayern-Nord/Bayern-Süd, abgegrenzt nach Planungsregionen, beflogen. Die Bodenpixelgröße des DOP20 beträgt 20cm und ist somit für Darstellungsmaßstäbe von ca. 1:2.000 und kleiner geeignet. Bei größeren Darstellungsmaßstäben tritt die grobe Pixelstruktur des Bildes in Erscheinung. Das DOP20 steht über den WMS in Echtfarben (RGB) und in Graustufen zur Verfügung. Das DOP 20 steht über einen [OGC-Konformen](https://www.ogc.org/) WebMap-Service (WMS) in echtfarben zur Verfügung. Für eine anderweitige Nutzung der Daten außerhalb des WMS-Dienstes fällt ein Bereitstellungentgelt nach Aufwand an. ###Datenqualität Die Digitalen Orthophotos werden aus Orientierten Luftbildern und dem Digitalen Geländemodell (DGM) abgeleitet. Die Orientierten Luftbilder werden mit digitalen Luftbildkameras mit einer Farbtiefe von 12 bit aufgenommen. Über ein digitales Verfahren werden die Verzerrungen des Orientierten Luftbildes maßstabsgetreu korrigiert und auf die Kartenebene projeziert; dadurch erhält das Orthophoto die Eigenschaften einer Karte. Das DOP wird mit einer Farbtiefe von 8 bit gespeichert. Die Lagegenauigkeit ist im Wesentlichen von der Qualität des vorhandenen Digitalen Geländemodells abhängig. ###Nutzungsbedingungen Der Datensatz/Dienst steht unter der folgender Lizenz: Creative Commons Namensnennung (CC BY). Die Namensnennung hat in folgender Weise zu erfolgen: "Datenquelle: Bayerische Vermessungsverwaltung – www.geodaten.bayern.de".
    in
    ###Übersicht Orthophotos in Farbe, grau und Color-Infrarot (CIR) mit einer Bodenauflösung von 20 cm. Digitale Orthophotos (DOP) sind vollständig entzerrte, maßstabsgetreue Luftbilder auf Grundlage der Bayernbefliegung. Bislang wurde das DOP mithilfe des Digitalen Geländemodells (DGM) entzerrt. Ab 2018 kommt das Digitale Oberflächenmodell (DOM) zum Einsatz. In einem Turnus von 2 Jahren wird abwechselnd Bayern-Nord/Bayern-Süd, abgegrenzt nach Planungsregionen, beflogen. Die Bodenpixelgröße des DOP20 beträgt 20cm und ist somit für Darstellungsmaßstäbe von ca. 1:2.000 und kleiner geeignet. Bei größeren Darstellungsmaßstäben tritt die grobe Pixelstruktur des Bildes in Erscheinung. Das DOP20 steht über den WMS in Echtfarben (RGB) und in Graustufen zur Verfügung. Das DOP 20 steht über einen [OGC-Konformen](https://www.ogc.org/) WebMap-Service (WMS) in echtfarben zur Verfügung. Für eine anderweitige Nutzung der Daten außerhalb des WMS-Dienstes fällt ein Bereitstellungentgelt nach Aufwand an. ###Datenqualität Die Digitalen Orthophotos werden aus Orientierten Luftbildern und dem Digitalen Geländemodell (DGM) abgeleitet. Die Orientierten Luftbilder werden mit digitalen Luftbildkameras mit einer Farbtiefe von 12 bit aufgenommen. Über ein digitales Verfahren werden die Verzerrungen des Orientierten Luftbildes maßstabsgetreu korrigiert und auf die Kartenebene projeziert; dadurch erhält das Orthophoto die Eigenschaften einer Karte. Das DOP wird mit einer Farbtiefe von 8 bit gespeichert. Die Lagegenauigkeit ist im Wesentlichen von der Qualität des vorhandenen Digitalen Geländemodells abhängig. ###Nutzungsbedingungen Der Datensatz/Dienst steht unter der folgender Lizenz: Creative Commons Namensnennung (CC BY). Die Namensnennung hat in folgender Weise zu erfolgen: "Datenquelle: Bayerische Vermessungsverwaltung – www.geodaten.bayern.de".
    geändert